19.03.2025 Mit Bestürzung reagiert die Deutsch-Türkische Gesellschaft Paderborn (DTG) auf die aktuellen politischen Ereignisse in Istanbul. Dort wurden am frühen
Morgen des 19.03.2025 sowohl der Oberbürgermeister Istanbuls, Ekrem Imamoglu, als auch der Bürgermeister des Stadtbezirks Beylikdüzü, Mehmet Murat Calik von der Polizei festgenommen und in
Untersuchungshaft verbracht. Zeitgleich wurden auch weitere Bürgermeister von CHP-geführten Stadtbezirken Istanbuls verhaftet.
Dass gleichzeitig der Gouverneur der Großstadtregion Istanbul für vier Tage ein Demonstrationsverbot erlassen hat, zeigt den Zusammenhang der Verhaftungen mit dem politischen Willen der
regierenden Parteien in Ankara, den Hoffnungsträger der Oppositionspartei für das Präsidentenamt und weitere Repräsentanten der CHP mithilfe der Justizbehörden in ihrer politischen Wirkung
einzuschränken. Diese Einschränkungen sind ein Angriff auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, wie sie von der türkischen Verfassung etabliert wurden.
Die Auswirkungen der aktuellen Entwicklung im Partnerschaftsprojekt Beylikdüzü/Istanbul sind zur Zeit noch nicht absehbar. Der Vorsitzende Wolfgang Weigel erklärt dazu: „Welch einen großartigen,
warmherzigen Empfang haben wir Ende Oktober 2024 in Beylikdüzü durch Bürgermeister Calik, seine Stadtverwaltung und die Bürger erfahren. Welch ein Festakt, bei dem beide Bürgermeister die Urkunde
zur Begründung der Städtefreundschaft zwischen Paderborn und Beylikdüzü unterzeichnet haben. Nach Bürgermeister Caliks Verhaftung und die des uns aus einem früheren Besuch in Paderborn bekannten
Vorgängers im Amt, Ekrem Imamoglu, wünschen wir beiden Kraft und Durchhaltevermögen im Sinne der Demokratie. Die Verantwortlichen dieser Justizmaßnahmen sollten zurückkehren auf den Boden der
Rechtsstaatlichkeit.“
Die DTG Paderborn, in engem Kontakt mit der Stadtverwaltung in Beylikdüzü, hofft weiterhin, die geplanten gemeinsamen Projekte zwischen beiden Städten und deren zivilgesellschaftlicher Kräfte
erfolgreich weiterzuführen.
28.03.2025 Da Bürgermeister Calik aufgrund seiner Inhaftierung vorläufig von seinem Amt suspendiert wurde, hat der Stadtrat als kommissarischen Bürgermeister das Ratsmitglied Önder Serkan Cebi gewählt. Er gehört ebenfalls der CHP an und war biher schon enger Mitarbeiter von Mehmet Murat Calik.
Sie kennen die Türkei bereits ein wenig. Vielleicht von sonnigen Urlaubsreisen.
Oder weil ein Teil Ihrer Familie dort noch immer wohnt. Sie wollen mehr erfahren über die Geschichte und die Kultur des Landes. Und nicht zuletzt interessiert Sie der Hintergrund der
aktuellen politischen Ereignisse.
Dann sollten Sie unseren Verein näher kennen lernen. Seit seiner Gründung im Jahre 2008 haben wir uns zum Ziel gesetzt, in der Paderborner Region die Beziehungen zwischen der
türkischstämmigen und deutschen Bevölkerung zu pflegen.
Wir zeigen auch die gewachsenen historischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei auf. Unser Anliegen ist der interkulturelle Austausch zum besseren Verständnis füreinander.